Gewöhnlich stellen am Tag der offenen Tür die Schüler und Schülerinnen auch das Internat vor. Heuer geschieht das anhand einiger Fragen, die sie in der Lockdown-zeit zu Hause beantworteten. Damit wollen sie allen, die es interessiert ihre Sicht des Internatslebens vorstellen. Natürlich lässt sich damit nicht alles erfassen, daher sind Sie, als Besucher unserer Webseite, […]
Mehr ›
Augenblicke im Internat, eingefangen im September und Oktober 2020
In diesem Schuljahr waren wir fast 2 Monate im Internat anwesend, denn nach den Sommerferien begann nach langer Zeit so etwas wie ein normaler Unterricht. Danach änderte und verschärfte sich wiederum langsam die Situation: mehr Hygienevorschriften, mehr Abstand, mehr Maskenpflicht. Im Programm gab es immer weniger gemeinsame Aktivitäten. Trotzdem bleiben uns ein paar schöne Augenblicke […]
Mehr ›
Musik im Internat St. Peter
Da man mit Musik bekanntlich mehr aussagen kann als mit Worten, geben wir ihr im Internat einen besonderen Stellenwert. Schon Sonntagabends treffen wir uns öfters bei den Klängen der Gitarre und singen was wir können und auch nicht können. Im Internat gibt es die Möglichkeit auch klassischen (Solo) Gesang, Ukulele, Gitarre, Cajon und das Klavierspielen […]
Mehr ›
Weihnachten in St. Peter
Obwohl Schüler und Kinder zu Hause sind, so sind doch die Schwestern vor Ort und halten Stellung. Die Gemeinschaft der Schulschwestern ist mit allen, die im Haus d.h. Schule, Internat, Kindergarten arbeiten, lernen, lehren, wohnen, ein und aus gehen, auch in dieser Zeit verbunden. In so mancher Fürbitte wird aller gedacht und vor Gott gebracht. […]
Mehr ›
Weihnachtswünsche der Erzieher
In diesem Advent und in den kommenden Weihnachtsfeiertagen wünschen wir Dir und Deinen Angehörigen, dass wir einander, zu Hause und in der Schule, mit den Augen der Liebe, mit denen uns das neugeborene Kind in der Krippe ansieht, begegnen. Das möge Dir zum Glück und Segen für das kommende Jahr sein! Eure Erzieher Marta, Katja, […]
Mehr ›
Lucija und ihre Krippe
Gewöhnlich wird in der Zeit vor Weihnachten oder am Weihnachtsabend in den Familien eine Krippe aufgestellt. Wenn möglich, machen alle Familienmitglieder mit. Eine besondere Aufgabe kommt dabei den jüngsten zu. Lucija aus dem 1. Jg. zeigt uns in ihrem Video, wie sie zu Hause die Krippe vorbereitet. Jetzt ist es Zeit … für Weihnachten. Frohe […]
Mehr ›
Vorweihnachtliche Messe
Gerade die Adventzeit ist im Internat durch gemeinsame Aktivitäten, Feiern und Verbundenheit gekennzeichnet. Viele Bräuche werden aufgenommen, meditiert und lebendig gehalten: ob es der Besuch des Nikolauses, das Wichteln, das Säen von Getreide, oder die Herbergsuche ist. Vor Weihnachten gibt es auch die Möglichkeit zu einer Beichtaussprache und vorausgehender Vorbereitung. Außerdem schmücken wir das Haus […]
Mehr ›
Abendliche Internatszusammenkünfte in der Quarantäne
Während des Lockdowns werden unsere allabendlichen Internatstreffen weitergeführt. Einmal wöchentlich trifft sich jede Gruppe bei einer Videokonferenz mit ihrer Erzieherin bzw. ihrem Erzieher. Wir erzählen über unsere Erlebnisse, Erfahrungen, Ansichten, Weihnachtsvorbereitungen und schulische Probleme. Wenn nötig treffen wir uns auch individuell, z. B. wenn Lernhilfe benötigt wird. Wir vermissen schon alle das Internatsleben, normale Begegnungen […]
Mehr ›
Weihnachtsgetreide
Ein Dankeschön an Tjaša aus dem 2. Jg., die uns in ihrem Video zeigt, wie man das Weihnachtsgetreide sät. Das Weihnachtsgetreide muss in der Zeit vom 4.12. (Fest der hl. Barbara) bis 13.12. (Fest der hl. Luzia) gesät werden. Am besten an diesen beiden Tagen oder am Marienfest, dem 8. Dez. Um zu sprießen und […]
Mehr ›
Zeit des Schenkens
Der Advent ist nicht nur eine Zeit der Erwartung, sondern auch des Schenkens. Schon eine kleine Geste – ein Lächeln, ein Gruß, ein gutes Wort – genügt, um anderen eine Freude zu bereiten. P. S.: Habe Mut zu beginnen!
Mehr ›