Im Internat versuchen wir uns auch die Kunst des Putzens und Aufräumens anzueignen. Jeden Dienstag und Donnerstag haben die Schüler die Aufgabe ihren Bereich zu reinigen. Das kann das Zimmer, das Bad, die Stiegen, der Gang, die Aula oder auch die Internatsküche sein. Arbeit gibt es genug, doch der Wille dazu ist einmal mehr, einmal […]
Mehr ›
Mittwochabends – Sport im Internat
»Ich mache gern beim Sportabend im Internat mit, denn so kann ich aus mir herausgehen, einmal ordentlich durchschwitzen und mich mit den anderen messen.«, so die Aussage eines Schülers. Als Erzieherin kann ich nur hinzufügen, dass diese Sportabende eine willkommene Abwechslung sind. Sowohl unsere Burschen als auch Mädchen verbrauchen somit ihre überschüssigen Energien und können […]
Mehr ›
Erste Woche im Internat
Die erste Woche im Internat ist wie im Fluge vergangen, wir konnten uns kennen lernen und Freundschaften schließen. Der erste Jahrgang bekam viele Informationen über den Ablauf des Schuljahres und über das Leben im Internat. Wir hoffen, dass wir gemeinsam eine gute Zeit verbringen werden.
Mehr ›
Kennenlern-spaziergang
Damit sich die neuen Schülerinnen und Schüler in St. Peter leichter zurechtfinden und um das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern, begaben wir uns auf den schon traditionellen Spaziergang. Zwischendurch gab es Spiele, wurden Einrichtungen in der Umgebung, wie Ärzte, Geschäfte, Gemeinde, Bank, Kirche usw. besucht. Das kann für den Alltag nützlich sein. Auch mancher versteckte Wanderweg, […]
Mehr ›
Wir bereiten selbst unser Abendessen
Das heurige Schuljahr werden wir ganz sicher besonders in Erinnerung behalten. Ab Mai haben uns die koronabedingten Quarantänemaßnahmen bestimmt. Wir haben uns strikt an die Vorgaben der Hygienevorschriften gehalten, trotzdem haben wir unsere Gemeinschaft gelebt und wertgeschätzt. Wir haben auch das Abendessen im Internat diesmal etwas anders vorbereitet, eigentlich zweimal, unsere Gruppen wurden wöchentlich gewechselt, […]
Mehr ›
Lavendel
Wir sind sehr wenige, weil wir in Gruppen aufgeteilt sind, auf der einen Seite vermissen wir uns und auf der anderen Seite kommen einige Dinge in kleineren Gruppen eher zum Vorschein. In Ruhe arbeiten wir leichter und widmen uns denen, denen wir sonst weniger Aufmerksamkeit schenken. In dieser Zeit zeigt uns die Natur ihre ganz […]
Mehr ›
Die Freude ist wichtig
Die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs sind die ersten, die heuer die Schule verlassen haben. Sie schließen die Klasse Ende Mai ab, um sich in die Pflichtpraxis zu begeben. Dieser Zeitpunkt sollte mit Freude begangen werden, denn drei Jahre im Internat haben das Leben jedes/er Einzelnen/n beeiflusst. Sehr oft war die Zeit lustig und […]
Mehr ›
Nikolausaktion
Am Anfang der Adventszeit gab es im Internat ein besonderes Ereignis – Post an den Hl. Nikolaus. Alle, die im Internat wohnen, nehmen an einer Verlosung teil. Dabei wird eine Person ausgelost, der man zwei Tage vor dem Hl. Nikolaus eine kleine Nachricht mit aufmunternden Worten oder auch ein paar Süßigkeiten zukommen lässt. Bei der […]
Mehr ›
Der 1. Mai im Internat
Wenn wir unterrichtsfrei haben, herrscht eine besondere Stimmung im Internat. So verlief es auch heuer, am 1. Mai. Der Großteil der InternatsschülerInnen fuhr nach Hause und ein kleiner Teil blieb vor Ort. An diesem Tag konnte man chillen oder lernen. Bereits in den frühen Morgenstunden spielten die ersten Basketball. Am Nachmittag hingegen wurde Volleyball gespielt. […]
Mehr ›
Bowling
Der heurige 1. Mai fiel auf einen Mittwoch und einige unserer SchülerInnen entschieden im Internat zu bleiben und nicht nachhause zu fahren. Mit den verbliebenen InternatsschülerInnen machten wir einen Ausflug nach Villach. Wir gingen bowlen. Es war sehr lustig. Einige bowlten zum ersten Mal und lernten von den Experten. Eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen.
Mehr ›